Wenn wir an Dortmund denken, denken wir zuerst an die bekannte Fußballmannschaft BVB, das gute Bier oder das industrielle Erbe im Ruhrgebiet. Die charmante Stadt an der Ruhr ist vielseitig und wunderschön. Erleben Sie die einzigartige Stadt durch unsere Liste an Must-Visit Sehenswürdigkeiten in Dortmund.
Dortmund Sehenswürdigkeiten – Geheimtipps

Obwohl Dortmund einst eine Industriestadt war, hat sie in den letzten Jahren eine grüne Transformation hingelegt. So hat Dortmund einige bewundernswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Diese wollen wir Ihnen in den unten aufgeführten Geheimtipps nahelegen, sodass Ihr Aufenthalt unvergesslich wird.
Tipp #1: Dortmund U-Tower und Florianturm
Der Dortmund U-Tower ist ein ehemaliges Brauereigebäude, von der bekannten Union-Brauerei. Aufgrund des Denkmalschutzes ist es bis heute bestehen geblieben und bietet einen idealen Punkt, um Kunst, Wissenschaft und kulturelle Bildung zu verknüpfen. Hinzu kommt die kostenlose Aussichtsplattform, von der eine wundervolle Aussicht über die Innenstadt garantiert wird.
Von dort aus kann die Besichtigungsreise weiter gehen: Zu dem Florianturm im Westfalenpark. Dieser ist der höchste Punkt der Stadt und bei dessen Eröffnung 1959 war es sogar das höchste Bauwerk Deutschlands.
Also: Verknüpfen Sie den Besuch der beiden bekanntesten und höchsten Gebäude Dortmunds.
Tipp #2: Seilbahn Dortmund
Im wunderschönen Westfalenpark angekommen, gibt es dort die nächste mögliche Aktivität!
In 23 Meter Höhe und bei einer Strecke von 500 Meter können Sie einen spektakulären Ausblick über die Natur des Parks genießen. Auf einer sicheren und sanften Fahrt die verschiedenen Gärten und deren Schönheit bewundern, die Atmosphäre des grünen Dortmunds erleben.
Dabei ist es ein kostengünstiger Familienspaß, denn die Fahrt kostet bloß 5€ für Erwachsene und 2€ für Kinder. So ist ein kleines Abenteuer für Groß und Klein garantiert.
Tipp #3: Phoenix See
Der wohl schönste Ort in Dortmund mag der Phoenix See sein.
Wo früher ein Stahlwerk seinen Standort hatte, wurde nun ein 24 Hektar großer See künstlich angelegt, um den Strukturwandel des Ruhrgebiets zu unterstützen und zu symbolisieren. Es gilt als Wahrzeichen Dortmunds!
Die „kleine Oase der Erholung“ bietet eine frei zugängliche Fläche, ideal für Spaziergänge, Fahrradtouren oder einen Besuch in einem Café oder Restaurant. Der Hafen des Phoenix Sees lässt kleine Segelschiffe beim Bewegen im Wind zusehen.
Zudem stehen um den schönen Ort Dortmunds prächtige Häuser, in denen Bekanntheiten hausen, wie Fußballer oder deutsche TV-Stars. Vielleicht begegnen Sie einem bei Ihrem Spaziergang.
Tipp #4: Signal Iduna Park (Westfalenstadion)
Bei Ihrem Sightseeing in Dortmund darf eines nicht ausgelassen werden: Der Besuch des Westfalenstadions, die Heimat von Borussia Dortmund. Mit Platz für knapp 82.000 Besucher ist das Stadion das größte in Deutschland! Es ist ein Symbol für Leidenschaft, Tradition und unvergessliche Momente. Schaffen Sie sich auch einen solchen Moment durch einen Besuch eines Fußballspiels oder einer spannenden Stadiontour.
Echte BVB-Fans aufgepasst: Auf der Suche nach BVB-Souvenirs ist die Fanwelt direkt vor dem Stadion am besten geeignet. Unser Tipp: Seid unbedingt vor Anpfiff des Spiels da, denn es wird sehr schnell sehr voll!
Besondere Restaurants in Dortmund

Damit Sie nach dem spannenden Sightseeing nicht lange überlegen müssen, welches Restaurant Ihnen einen besonderen Augenblick verschafft, geben wir Ihnen unsere Geheimtipps. Lernen Sie den Geschmack Dortmunds kennen!
➤ Wir haben noch mehr außergewöhnliche Restaurants in Dortmund für Sie.
Tipp #5: Le Petit Chef
Unser erster Geheimtipp ist das Le Petit Chef im L’Arrivée Hotel Dortmund.
Dort wird für Sie ein kulinarisches Theater vorbereitet. Es erwartet Sie ein vorzügliches Menü in Begleitung einer einzigartigen 3D-Show. Erleben Sie, wie der kleinste Chefkoch der Welt mit seinen drei Freunden aus verschiedenen Ländern zum Leben erweckt werden.
Sobald Ihr Essen serviert wird, rückt die Show und die Freude daran in den Hintergrund, damit die internationale Küche Ihren wahren Genuss wecken kann.
Weltweit wird die Menschheit von Le Petit Chef bekocht und begeistert. Also sollte dies keinesfalls bei Ihrem Besuch in Dortmund ausgelassen werden!

Besuchen Sie unsere einzigartige 3D-Dinnershow Le Petit Chef im L’Arrivée Hotel Dortmund.
Tipp #6: Oishinbo
Das Oishinbo ist unser nächster Geheimtipp, bei dem Sie sich auf eine abenteuerliche und aufregende Genussreise in die japanische Fusion-Küche begeben. Das Motto des Restaurants unterliegt dem Motto „Don’t ask why“, womit es darauf aufmerksam machen möchte, das Leben zu genießen, jeden Moment zu feiern und dies mit einem ausgezeichneten Essen. Genießen Sie eine exquisite Karte mit ausgefallenen Cocktails.
Unser Tipp für jeden Suhi-Liebhaber: Jeden Mittwoch wird Sushi unlimited angeboten! Ein gehobenes 6-Gang-Menü lässt Sie verschiedene Sushi-Kreationen genießen. Für 35€ die Vielfalt der japanischen Küche kennenlernen!
Tipp #7: Haus Phoenixsee
Unter den vielen Möglichkeiten an Restaurants am Phoenix See ist uns das Haus Phönixsee besonders aufgefallen. Dort erwartet Sie neben der erstklassigen Gastronomie ein malerischer Ausblick.
Erleben Sie die Handschrift von Sternekoch Anthony Sarpong bei jedem Gericht. Nach dem Motto: Kleine Karte, großer Geschmack! Es wird hohen Wert auf frische, regionale Zutaten gelegt, damit Ihr Geschmackserlebnis noch intensiver wird.
Tipp #8: Mit Schmackes
Das gutbürgerliche Kneipenrestaurant Mit Schmackes, mitten im Herzen des Stadtzentrums von Dortmund, bietet Hausmannskost aus dem Ruhrpott an.
Es bietet definitiv „Kultcharakter“. Denn es wird alles erfüllt, was das Herz begehrt: Gutes Essen, gekühltes Bier und Fußball. Alle Spiele des BVBs werden live übertragen. Großer Wert wird auf große Portionen, schnellen Service und viel Schmackes gelegt. Wer das klassische Schnitzel in einer vegetarischen oder veganen Option präferiert, wird hier auch fündig.
Wer hier isst, verlässt die Stadt als echter Dortmunder!
Dortmund erkunden: Tipps zu Fahrkarten
Park+Ride oder Bike+Ride soll für Dortmund selbstverständlich werden. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist also kein Problem. Doch eines ist bei den Fahrten besonders praktisch…
Tipp #9: 24-Stunden-Ticket
Das von den Dortmunder Stadtwerken angebotene 24-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel bietet eine freie und flexible Bewegung durch Dortmund!
Ab der Entwertung des Tickets können Sie 24 Stunden im Geltungsbereich so oft fahren, wie Sie möchten. Dabei ist die Nutzung des Tickets für fünf Personen möglich: Das Einzelticket kostet 8,80€ und je weitere Person werden nur 4,40€ bezahlt.
Genießen Sie Sightseeing durch Dortmund kostengünstig mit dem ÖPNV!
Geheimtipps für Hotels in Dortmund
Um einige Tage in Dortmund zu verweilen, bieten sich auch einige Unterkünfte für einen unvergesslichen Aufenthalt. Lernen Sie Dortmund auch durch Hotels kennen und lieben.

Tipp #10: L’Arrivée Hotel & Spa (4-Sterne)
Der Hotelname L’Arrivée könnte Ihnen schon bei unserem Geheimtipp Le Petit Chef ins Auge gefallen sein.
Lassen Sie sich nach einem ausgezeichneten Dinner von den Vorzügen des Hotels begeistern. Traumhafte Grünflächen mit einem Teich, der Wellnessbereich und die komfortablen Zimmer lassen keine Wünsche offen.
Kombinieren Sie also Genuss mit erstklassiger Übernachtung.
Tipp #11: Hotel Esplanade (4-Sterne)
Das Hotel Esplanade ist eine Liebeserklärung an Dortmund, dem Ruhrgebiet und dessen Kultur. Mit vielen Details möchte das Hotel das Ruhrgebiets-Gefühl jedem mitgeben.
Die zentrale Lage, die ideale Anbindung zum Westfalenstadion und der Komfort durch einen kleinen Wellnessbereich soll Sie einladen. Jedoch auch die Panormazimmer, in denen Sie besonders in den höheren Etagen von einem Blick über Dortmund profitieren!
Tipp #12: Hotel Unique (4-Sterne)
Preiswert, aber trotzdem pompös in Dortmund übernachten? In dem Hotel Unique heißt es: „Hier wollen Sie nie wieder auschecken“. Mit beeindruckenden Antiquitäten, einem faszinierenden Foyer, luxuriösen Marmorelementen und Zimmer, die mit königlichen Farben eingerichtet sind, wird Sie das Hotel überzeugen.
Hinzu kommt, dass die lokalen Sehenswürdigkeiten nur wenige Gehminuten entfernt sind, aufgrund der zentralen Lage!
Besondere Orte in Dortmund

Wer die Kultur und Natur Dortmunds nach unseren bisherigen Geheimtipps noch weiter begegnen möchte, für den folgen nun weitere schöne Orte und mögliche Aktivitäten in Dortmund…
Tipp #13: Das Depot
Die ehemalige Straßenbahnhauptwerkstatt hat sich zu einem Kulturort entwickelt.
Mit einem außergewöhnlichen Industriecharme bietet das Depot einen Ort, an dem Kreativität freien Lauf gelassen wird.
Viele Kunstausstellungen, Theater, Tanzvorführungen, Konzerte, Flohmärkte oder Workshops finden dort statt. Außerdem bietet die Depothek einen Rückzugsort des Geschehens, wo Sie kulinarische Spezialitäten in einer Loungeatmosphäre genießen können.
Tipp #14: Konzerthaus
Das Konzerthaus möchte einen Ort für Herz, Geist und Seele in Zeiten der Schnelllebigkeit bieten. Hier treffen Sie auf Begeisterung, Inspiration und intellektuelle Anregung.
Die Kraft der Konzerte sollen sich positiv auf Ihr Wohlempfinden auswirken, Sie sollen in Berührung mit der Musik treten. Mit den besten Musikern der Welt dürfen Sie sich im Dortmunder Konzerthaus auf eine Reise der einzigartigen musikalischen Erlebnisse begeben.
Wenn Sie daran interessiert sind, einmal einen Blick hinter die Kulissen gewährt zu bekommen, so ist eine Führung definitiv was für Sie! Spannende Ort und spannende Fragen bezüglich des Konzerthauses werden Ihnen gezeigt und offenbart.
Tipp #15: Phoenix des Lumières
Für noch mehr Kunst und Kultur ist ein Besuch im Phoenix des Lumières zu raten.
In Deutschland ist es das erste Zentrum für immersive Kunst, bei der eine Projektionsfläche von 5600 qm auf eine Reise durch das Zeitgeschehen des alten Ägyptens einlädt.
Erleben Sie lebendige Projektionen zu der altägyptischen Mythologie von 3000 vor Christus, über den Bau der Pyramiden bis hin zu neu entdeckten Schätzen der Archäologen im 20 Jahrhundert. Eine Erfahrung mit allen Sinnen und dem Gefühl, sich in der Umgebung zu befinden und in das Zeitalter einzutauchen.
Tipp #16: Botanischer Garten
Der ursprüngliche Schlossgarten wurde als englischer Landschaftsgarten angelegt, der besonders im Frühling zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dortmunds wird. Denn die Kirschblütenbäume geben dem gesamten Park zu dieser Jahreszeit einen besonderen Charme. Viele Nutz- und Heilpflanzen, Pflanzenhäuser und Aktionen, wie Fotoausstellungen, Vorträge und Führungen erwarten Sie bei Ihrem Besuch.
Für eine perfekte Pause ist mit einem kleinen Café gesorgt oder Sie bereiten sich ein leckeres Picknick vor, das Sie auf den weitläufigen Wiesen genießen können.
Ideal ist die Lage, denn der Botanische Garten ist angebunden an den Dortmunder Zoo, der ebenfalls ein echtes Erlebnis ist.
Bar Geheimtipps in Dortmund

Ob gutes Bier, ein schöner Ausblick, eine lustige Nacht mit guter Musik oder Urlaubsfeeling mit leckeren Drinks – in Dortmund kann alles gemacht werden! Wir teilen unsere Geheimtipps für die besten Barerlebnisse.
Tipp #17: Bergmann Brauerei
Achtung Bierliebhaber: In Dortmund entdeckt Ihr einige Locations der Bergmann Brauerei, eine der bekanntesten Brauereien Dortmunds.
Dort werden verschiedene Sude ausgeschenkt, um auf den Geschmack der Brauart zu kommen. Ein schnelles Bier, um den Durst zu löschen – das ist eine Erinnerung an das frühere Dortmund, welche die Brauerei wieder aufleben lassen möchte.
Tipp #18: Baseology
Einen einzigartigen Blick auf Dortmund, köstliche Cocktails und ganztägige Speiseangebote bietet sonst kaum eine Bar so wie Baseology.
Die Bar gilt als Rooftop Bar im Herzen von Dortmund. Das besondere Extra bieten sie mit DJ-Nächten, an denen entspannte Musik den idealen Partner bilden zu Drinks, Freunden und guter Laune!
Tipp #19: domicil
Seit 1969 gibt es das domicil schon in Dortmund. Wer Lust auf eine nostalgische Bar hat mit guter Jazzmusik, der muss dorthin.
Hierbei handelt es sich nämlich um einen legendären Kellerclub, der unvergessliche Live-Musik, gute Drinks und herzliche Menschen bietet. Die schönen Momente vereinen das Lokal und dessen Gäste zu einem einzigartigen und außergewöhnlichen Erlebnis in Dortmund.
Tipp #20: Herr Walter
Waren Sie schon mal auf einem umgebauten Schüttgutfrachter? Das Club- und Eventschiff Herr Walter bietet ein maritimes Ambiente in der Innen- sowie Außengestaltung!
Ein Sonnendeck oder ein strandähnlicher Vorplatz mit Strandkörben und Sandlandschaft lädt sie an der ruhigen Lage des Kanalhafens zu einem sommerlichen Abend ein. Regelmäßige Live-Musik, Fußballübertragungen und leckere Drinks – das ist ein echter Geheimtipp!
Geheimtipps für Ausflüge mit Kindern

Dortmund bietet auch viele Aktivitäten für Kinder. Neben dem Phoenix See, dem Westfalenpark oder dem Botanischen Garten gibt es noch einiges mehr zu entdecken.
Mit unseren Tipps wollen wir Ihnen Ihren Aufenthalt mit den Kindern verschönern!
Tipp #21: Zoo
Einer der beliebtesten Ausflugsziele in Dortmund ist der Zoo! Nicht nur für Klein, mit einem Eintrittspreis von 7€, sondern auch für Groß, mit einem Eintrittspreis von 11,50€, bietet der Zoo einen gigantischen Spaß!
Mit vielen Wegweisern wird der Besuch leicht gemacht: Lernen Sie rund 1500 Tiere aus 150 verschiedenen Arten kennen. Informieren Sie sich vorab über die Fütterungszeiten, um dieses Abenteuer nicht zu verpassen.
Auch Führungen werden angeboten, damit weitaus mehr über die Tierwelt erfahren werden kann. In der Parklandschaft eine Pause einlegen und nach der Entdeckungstour in Ruhe picknicken.
Tipp #22: 3D Schwarzlicht Minigolf
Bei Glowing Rooms wird Freizeitspaß für die ganze Familie gesichert! Spektakuläre Schwarzlichtwelten auf 500 qm mit strahlend bunten Bildern entdecken – und dabei bei beim Minigolf austoben. Mit den 3D-Brillen werden die Effekte zum Leben erwacht und das Spiel noch spannender gestaltet. Der Eintrittspreis liegt unter 15€ und bringt euch einen spaßigen Nachmittag ein.
Tipp #23: Gamer
In Dortmund aus dem Alltag entkommen und zu echten Action-Helden werden? Im Gamer erlebt Ihr was Aufregendes! Hier werden Abenteuer mit Können kombiniert: Spiele in den Bereichen von verschiedenen Sportarten, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit oder Taktik – jeder hat die Chance zu gewinnen.
Tipp #24: Hochseilgarten
Im Hochseilgarten Tree 2 Tree geht es für die Mutigen in die Höhe.
Unter den 14 verschiedenen Parcours wurde je nach Alter und Größe kategorisiert, sodass das Abenteuer für jeden machbar ist. Nach einem kurzen Einweisungsparcour können Sie die verschiedenen Schwierigkeitsgrade ausprobieren und für Kinder sind im Tree 2 Tree vier vorgesehen. Doch die Hauptfaktoren sind in erster Linie: Spaß, Adrenalin, Entdeckung und „Catch the nature“!
Fazit zu den Geheimtipps in Dortmund
Nach all den oben aufgelisteten Geheimtipps spricht nichts mehr gegen einen unvergesslichen Aufenthalt in Dortmund für Sie! Lassen Sie sich von der Atmosphäre begeistern, anstecken und nehmen Sie ein Stück Dortmund mit nach Hause. Solange, bis Sie dank unserer Geheimtipps noch einmal nach Dortmund reisen!
Unsere Auswahl basiert u. a. auf individuellen Präferenzen der Redaktion sowie auf Bewertungen im Internet. Informationen zu Reservierungen und Preisen erfahren Sie bitte direkt vom jeweiligen Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr!