Basel: Der Mittelpunkt aus Schweiz, Frankreich und Deutschland. Entdecken Sie die Kombination aus Historie und Moderne auf verschiedene Wege.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen 24 Geheimtipps für Basel, mit denen Sie Ihren Aufenthalt zu einem Unvergesslichen gestalten können.
Basel Sehenswürdigkeiten – Geheimtipps

In der wunderschönen Stadt am Rhein gibt es weitaus mehr zu entdecken als bloß die Basler Münster, die Mittlere Brücke oder den historischen Marktplatz.
Erleben Sie die Basler Highlights mit all Ihren Sinnen durch die aufgelisteten Geheimtipps.
Tipp #1: Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel bietet eine der größten europäischen Kunstausstellungen für Sie. Hier verfliegen die Stunden für jeden Kunstliebhaber.
Mit den alten Meisterwerken oder der Gegenwartskunst können Sie sich in eine andere Welt träumen und inspirieren lassen. Ob mit Gemälden, Statuen oder einer kurzen Pause an der frischen Luft des Innenhofs des Museums – Sie entscheiden, was Sie am meisten beeindruckt.
Tipp #2: Basler Personenschifffahrt
Klar, die Idee einer Hafenrundfahrt ist keine revolutionäre. Jedoch macht Basel dies zu einer! Je nach Tageszeit bietet das Team Ihnen ein unvergessliches Erlebnis: morgens ein frisches Frühstück, mittags einen warmen Afternoon Tea oder abends ein köstliches Dinner.
Lassen Sie Ihre Blicke durch die Hafen- und Altstadt Basels schweifen, sehen Sie die Landschaften aus Schweiz, Frankreich und Deutschland und erfreuen Sie sich an den Sonnenstrahlen. Das klingt nach Urlaub!
Tipp #3: Verkostung Schweizer Spezialitäten
Süß oder herzhaft? Das entscheiden Sie bei der Wahl zwischen der Schweizer Schokoladen- oder Käseverkostung.
Ein Einblick in die Entwicklung der Schweizer Schokoladenindustrie, wie diese es schaffte sich einen Namen zu erschaffen und wie sehr die verschiedenen Schokoladenkomponenten im Munde zergehen.
Oder lassen Sie sich mit einem Käsesommelier den verschiedenen Aromen auf den Zahn führen.
All das können Sie aus Ihrem Besuch mitnehmen. Eines ist sicher: Hierbei erleben Sie den Geschmack der Schweiz!
Tipp #4: Sightseeing…mal anders
Ganz gleich, ob Sie die Stadt lieber allein, mit Familie und Freunden oder doch mit einem Einheimischen erkunden möchten – all das ist in Basel auf verschiedene Wege möglich.
Eine mobile Schnitzeljagd lässt Sie Rätsel auf dem Weg zu den besten Sehenswürdigkeiten lösen. Im eigenen Tempo die atemberaubendsten Spots entdecken.
Oder doch lieber mit mehr Teamgeist und Geschicklichkeit die Stadt durchqueren? Das Basel Foxtrail Cylon kombiniert Sightseeing, Schnitzeljagd und Escape Game. Mit einem virtuellen Fuchs verfolgen Sie Spuren und lösen gemeinsam spannende Aufgaben.
Dank einem Einheimischen besteht die Möglichkeit, die Basler-Straßen von einer anderen Perspektive kennenzulernen. Geschichte in der Gegenwart erklären und zeigen lassen – und dabei die ruhigeren Gegenden entdecken.
Besondere Restaurants in Basel

Neben all den schönen Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige Möglichkeiten ein Essen zu einer Besonderheit zu machen. In Basel ist für jedermann etwas dabei: Michelin-Küche, Schweizer-Tradition, International, ein kleines Café mit Blick auf den Rhein…
➤ Wir haben noch mehr außergewöhnliche Restaurants in Basel für Sie.
Tipp #5: Le Petit Chef
Unser erster Geheimtipp ist kein Geringeres als das Le Petit Chef.
Hierbei treten Sie in Berührung mit der Kombination aus Hochgenuss und Theater.
Genießen Sie ein ausgezeichnetes Menü mit Spezialitäten aus aller Welt und lassen Sie sich dabei ein Lächeln in Ihr Gesicht zaubern. Mit einer einzigartigen 3D-Show werden Sie den Abend über von dem 6cm großen Chef bekocht und beeindruckt. Damit wird auf Ihrer nächsten Reise der Besuch bei Le Petit Chef unverzichtbar.

Besuchen Sie unsere einzigartige 3D-Dinnershow Le Petit Chef im Hotel Hoffmatt.
Tipp #6: Cheval Blanc
In dem Hotel Les Trois Rois liegt das edle Michelin Restaurant Cheval Blanc. Der Sternekoch Peter Knogl wird Ihr Essen verzaubern!
Kombiniert wird die französische Küche mit asiatischen Einflüssen, die von Farben, Aromen und einem unvergesslichen Geschmackserlebnis untermalt werden. Mit Zutaten, die die Natur zu bieten hat, gestaltet er ein Kunstwerk. Lassen Sie sich einladen zur edlen Atmosphäre Basel, einem bezaubernden Dinner und erleben Sie dabei, wie schön und belebend Gaumenfreude sein kann.
Tipp #7: Gifthüttli
Mit diesem Basler Tipp bringen wir Ihnen Tradition auf den Teller.
Das Gifthüttli ist eines der bekanntesten und traditionsreichsten Restaurants in Basel, das schon durch die Architektur an Pluspunkten gewinnt. Kommen Sie in das Restaurant hinein, werden Sie begeistert von dem Holzinnenausbau, den zahlreichen Verzierungen und der Basler „Beize“ Atmosphäre.
Hier isst das Auge mit! Hinzu stoßen die Speisen, bei denen der Fokus auf die gutbürgerliche Küche gelegt wird. So können Sie sich auf das Kennenlernen der typischen Schweizer Küche freuen.
Kleiner Extra-Tipp: Beim Mittagsmenü werden sogar Abwandlungen getroffen und mit dem Preis entgegengekommen – unser Tipp: Die Schweiz am Mittag genießen!
Tipp #8: Ufer 7
Jeder, der den Blick auf den Rhein und ein ausgezeichnetes Essen genießen möchte, der sollte dem Ufer 7 einen Besuch abstatten.
Das direkt an der Mittleren Brücke gelegene Restaurant legt seinen Fokus auf die Schweizer Küche – aber auf die feine Art! Hier werden gängige Gerichte für jedermann auf eine neue Art und Weise interpretiert und präsentiert.
Oder wer nach einem Spaziergang Lust auf einen Kaffee, ein kaltes Bier oder einem schönen Sommergetränk hat, ist ebenfalls willkommen. Mit einer breitgefächerten Getränkekarte findet jeder etwas zum Genießen.
Tipp #9: Food Tour
Unser letzter Geheimtipp für ein erlebnisreiches Essen ist die Food-Tour durch Basel. Davon kann sich jeder begeistern lassen!
Hierbei wurden fünf Food Spots von lokalen Experten ausgesucht und haben dabei ein klasse Deal für Sie ausgehandelt: Genießen Sie bei jedem der fünf Besuche ein kostenfreies Getränk oder einen Snack von der Karte. So können Sie das Kennenlernen der Stadt mit kleinen Pausen verbinden. Bleiben Sie so lange wie Sie möchten, genießen Sie ein Kaffee mit einer guten Lektüre und einer Basler-Aussicht.
Kleiner Extra-Tipp: Starten Sie Ihre Tour früh genug, damit Sie jeden Spot besuchen können.
Basel erkunden: Tipps zu Fahrkarten
Mit Bus und Bahn kann in Basel nichts schief gehen. Doch wussten Sie, dass…
Tipp #10: Basel Card
…die Basel Card eine persönliche Gästekarte ist, die Sie bei der Buchung eines Hotels, Appartements oder Bed & Breakfast erhalten?
Nach Ihrer Ankunft ist sie 30 Tage gültig und bringt einige Gratisleitungen mit sich. Darunter fallen kostenfreie Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch Reduzierungen auf Eintrittspreise, wie beispielsweise Museen, Zoo, Theater oder dem Sightseeing-Bus. Das „Guest Bike Basel“ ist ebenfalls davon betroffen – leihen Sie sich ein E-Bike für die Erkundung Basels aus und sparen Sie dabei Dank der Card!
Also: Fragen Sie bei Ihrer Ankunft, ob Ihre Unterkunft Ihnen die Basel Card zur Verfügung stellt!
Geheimtipps für Hotels in Basel
In Basel stecken lauter Kontraste. Natürlich wird dies auch in den breiten Angeboten der Unterkünfte widergespiegelt. Jede davon hat seinen eigenen Charme, Zauber und Flair.

Tipp #11: Art House Hotel (4-Sterne)
Inmitten des Stadtzentrums liegt das Art House Hotel, nur wenige Gehminuten von dem Basler Geschehen entfernt. Hier treffen Kunst und Gastfreundschaft aufeinander. Die Zimmer verbinden einen Stil der japanischen Ästhetik und einem französischen Balkon, der einen weiten Blick über Basel verspricht.
Natürlich können Sie diesen Blick auch auf der Rooftop-Bar genießen, bei einem Drink, Frühstück oder Dinner. Mit all diesen Bestandteilen werden Sie sich definitiv gut aufgehoben fühlen.
Tipp #12: Schloss Binningen (3-Sterne)
Der nächste Geheimtipp: Das ehemalige Schloss Binningen wurde 1293 gebaut und über die Jahrhunderte umfunktioniert zu einem Hotel mit Restaurant.
Jedoch wurde das Flair vom Leben in einem Schloss beibehalten: Rundherum liegt ein malerischer Park, in den von der Außenterrasse perfekt geblickt werden kann. Die Zimmer haben einen historischen Touch, sodass Sie Basel klassisch erleben können.
Tauchen Sie also für ein paar Nächte in die echte Basler Kultur ein.
Tipp #13: Hotel Märthof (4-Sterne)
Ebenfalls im Stadtzentrum liegt das luxuriöse Hotel Märthof, nur wenige Gehminuten von einem Rheinspaziergang entfernt. Mit einer Dachterrasse bietet es einen Blick über den Marktplatz.
Darüber hinaus spielt der Komfort eine große Rolle: Mit Wellness, Sauna, Fitnessstudio, Fahrradverleih und moderner Zimmereinrichtung möchte es Ihnen entgegenkommen, viele Möglichkeiten und Ruhepol bieten.
Besondere Orte in Basel

Wer all die Sehenswürdigkeiten besichtigt hat und weiter sucht was in Basel gemacht werden kann, für den sind die folgenden Tipps genau das Richtige. Mit neuen Perspektiven tiefer in die Stadt Basel einblicken.
Tipp #14: Rheinschwimmen
Sie entdecken Basel an einem warmen Sommertag? Dann dürfen Sie das Rheinschwimmen nicht verpassen!
An einem Tag im Jahr gibt es das „offizielle Rheinschwimmen“, an dem jeder dazu eingeladen wird seine Badesachen anzuziehen und die restliche Kleidung in ein „Wickelfisch“ zu packen. Mit diesem begeben Sie sich in den Rhein und lassen sich gemütlich flussabwärts entlangtreiben. Dabei gibt es mehrere Ausstiegspunkte.
Keine Sorge: Wenn Sie den offiziellen Tag verpasst haben, können Sie auch an jedem anderen Tag im Rhein eine Erfrischung genießen.
Tipp #15: Sandoase
Apropos warmer Sommertag! In den Sommermonaten verwandeln Palmen und Sand die Terrasse am Rhein zu einer tropischen Sandlandschaft. Genießen Sie von morgens bis abends die Sonne mit gutem Essen, leckeren Drinks und der besten Laune!
Tipp #16: Foyer Public
Das Foyer Public gilt als das „große Wohnzimmer“ im Theater von Basel.
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf die Architektur des Theaters zu gewinnen und dabei gemütlich einen Kaffee zu trinken und bei einem Regentag mit einem guten Buch dort zu verweilen.
Tipp #17: St.-Alban-Quartier
Das St.-Alban-Quartier ist ein echter Geheimtipp, an den nicht viele Touristen stoßen. „Kleines Venedig“ wird es oft genannt, wegen der vielen Grünflächen, den liebevoll restaurierten Gebäuden und natürlich wegen der vielen kleinen Kanäle, die die Straßen durchqueren. Erleben Sie bei einem Spaziergang Romantik, Charme und Faszination.
Bar Geheimtipps in Basel

Klingen Sie Ihre Abende in einer gefragten Bar aus oder schaffen Sie eine unvergessliche Nacht in einem Basler Club. Unsere Geheimtipps versetzen Sie definitiv in die Stimmung dazu!
Tipp #18: B1 Rooftop
Bei diesem Geheimtipp werden Sie eingeladen zu dem Genuss eines Drinks in luftiger Höhe!
Hier können Sie sich fühlen wie in New York –Rooftop Feeling auf einer 360° Außenterrasse. Der Stil der modernen Architektur spiegelt sich in deren Einrichtungsdesign wider und letztendlich auch bei dem, was Sie serviert bekommen. Innovative Drinks, kleine Köstlichkeiten und das gesamte Feeling versetzt Sie in ein Staunen.
Tipp #19: Bar Rouge
An den Wochentagen ist die Bar Rouge eine anerkannte Cocktail Bar, die sich am Wochenende zu einem der begehrtesten Clubs in Basel verändert.
Ihnen steht ein erlebnisreiches Nachtleben bevor mit verschiedenen Themenpartys. Tauchen Sie also ab vom Alltag in eine Nacht eines anderen Lebens. Dabei genießen Sie gute Musik und den großartigen Ausblick – denn die Bar Rouge ist eine der bekanntesten Rooftop Clubs.
Tipp #20: Weinbar Invino
Genug von Partys? Sie möchten lieber einen entspannten, geselligen Abend mit passender Weinbegleitung genießen? Die Weinbar Invino wird Sie beeindrucken von ihrer großen Auswahl an Weine aus verschiedenen Herkünften, verschiedenen Traubensorten und Anbauweise.
Sie treffen eine individuelle Auswahl aus dem großen Weinkeller und werden begleitet von Schweizer Feinkostspezialitäten. Dabei können Sie sogar noch Ihre Weinkenntnisse aufbessern!
Geheimtipps für Ausflüge mit Kindern

Basel ist eine kinderfreundliche Stadt, wodurch viel Vergnügen auch für die Kleinen garantiert wird. Auf der Entdeckungstour durch die Stadt liegen keine langen Strecken auseinander – unser erster Tipp: …
Tipp #21: Basel by Bike
Sichern Sie sich eine spaßige Fahrradtour mit Basel by Bike. In kurzer Zeit die schönsten und sehenswertesten Orte Basels erkunden. Mit Bewegung, frischer Luft und neuen Eindrücken wird darauf geachtet, dass die Tour mit sicheren Fahrradwegen für die Kinder geplant wurde. Dabei empfehlen wir eine Pause zu machen, in dem Park im Grünen…
Tipp #22: Park im Grünen
Unser Geheimtipp ist ein idyllischer Park, der zum Erholen und Erleben einlädt. Das Wahrzeichen des Parks ist der 45 Meter lange Seismosaurus, was ein Staunen verspricht. Dazu kommt die breite Auswahl an verschiedenen Aktivitäten: Eine Minigolfanlage, ein Karussell, ein Spielplatz mit einer Kletterburg oder ein öffentlicher Grillplatz für das gemütliche, leckere Mittagessen. Also: Hier lässt es sich verweilen.
Tipp #23: Spielzeug Welten Museum
Für die Kinder wird die Faszination in dem Spielzeug Welten Musuem nicht enden. Es lädt ein in die faszinierende Spielzeugwelt einzutauchen und dabei die weltweit größte Sammlung historischer Teddybären, Puppen, Kaufmannsläden und kleine Zeichnungen zu sichten. Es ist eine Einladung zum Staunen und Erleben – für Klein und Groß.
Neben dem Museumsrundgang besteht die Einladung zur Teilnahme an einem Bastelworkshop. Das ist die perfekte Gelegenheit, um selbst kreativ zu werden.
Tipp #24: Zoo
Was darf nicht vergessen werden? Der klassische Zoobesuch! Auch in Basel ein Muss. Jedoch bloß ein kleiner Geheimtipp, da dies wohl das mit Abstand beliebteste Ausflugsziel für die gesamte Familie ist.
Erleben Sie den Basler Zoo mit großen Tierhäusern, einer spannenden Unterwasserwelt und weitlaufende Parklandschaft. Die exotische Tierwelt entdecken und quasi an einem Tag um die ganze Welt reisen.
Fazit zu den Geheimtipps in Basel
Viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten diese zu erleben – das bietet Ihnen Basel. Kunst, Kultur, Natur und die passenden Geheimtipps, sodass Sie nichts vom wunderschönen Basel verpassen.
Mit unseren genannten Tipps möchten wir Ihnen einen Aufenthalt erfüllen, der unvergesslich wird, sodass Sie am liebsten noch einmal in die traumhafte Stadt Basel reisen möchten.
Unsere Auswahl basiert u. a. auf individuellen Präferenzen der Redaktion sowie auf Bewertungen im Internet. Informationen zu Reservierungen und Preisen erfahren Sie bitte direkt vom jeweiligen Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr!